Jonas Roßmeißl
J
R
Curriculum Vitae
2015-2021 Studium Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter Peggy Buth und Clemens von Wedemeyer
Einzelausstellungen
2023
: Cleaning Datasets, G2 Schaulager, Leipzig, Germany
2021: Die Neue Statik / A New Static, Klemm’s, Berlin, Germany
2020: Skaleneffekte in der Matrix Produktion der Tradition, Zitadelle (Museum: Berlin und seine Denkmäler), Berlin
2017: Tuning of History, Domizil Büro, Leipzig, Germany
2016: EnergyefficiencyC, Galerie KUB, Leipzig, Germamy
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022
: Klimax, Scherben, Berlin
2022: As if everything is forever, Kühlhaus, Berlin
2021
: Specters of the Afternoon, Kunstsammlung Chemnitz, Villa Esche, Chemnitz
2021: Kulturelle Ökonomien, Cinématèque Leipzig (Screening)
2020
: Conditions of Necessity, Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden
2020: Public Relations. Poetik öffentlicher Kommunikation im Spiegel aktueller Kunst, Galerie für zeitgenössische Kunst, Kiel
2020: Verletzbare Subjekte, Zentrum für aktuelle Kunst, Berlin-Spandau
2019: Public Relations, Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt
2019: Entstellte Kunst, Akademie Galerie, Leipzig
2019: Time, capsulated, A&O Kunsthalle, Leipzig
2018
: l`horreur, Galerie Rideau de Fer, Castlefranc (FR)
2018: Tombola,Kunstverein Leipzig, Leipzig
2018: Der Mensch in der Revolte (the rebel), Neues Museum, Nürnberg
2017: Bundespreis für Kunststudierende, Bundeskunsthalle , Bonn
2017: Unsichere Geschichte, Galerie KLEMM`s, Berlin
Auszeichnungen
2019
: 1. Platz Studienpreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2018
: Nominierung für den Bayrischen Kunstförderpreis
2017
: Bundespreis der Kunststudierenden
Artist Statement
Ich stelle Skulpturen her. Warum eigentlich? Warum sollte ich das Bild einer anderen Welt erschaffen, wenn das Objekt sie verwirklicht? Die Skulptur operiert in der Verstrickung der Zeit, bricht die Totalität der Perspektive und verkörpert die Beweglichkeit des Wertes. [...] Sie ermöglicht es mir, das Disruptive in Bezug auf das Reproduktive zu verhandeln, eine Subjektkritik gegenüber der Objektivierung von Gewalt zu formulieren und Wahrnehmungsordnungen zu zersetzen.
Related Topic
More Artists
Kunsthalle Leipzig e.V.
Art Direction & Design
Conversation Taking Place. Taking Place. Place.
Newsletter Sign Up
*Enter your eMail and click Subscribe